Home Aktuelles Expertenrat
Home Aktuelles Expertenrat

Aktuelles

UV-Schutz im Sport nimmt Fahrt auf

15. August 2025 - Dr. Uwe Schwichtenberg

Sonnenschein, blauer Himmel und Hochbetrieb auf dem Sportplatz: Kurz nach Mittag wärmen sich Nachwuchstalente für ihre Wettbewerbe auf. Schattenplätze sind rar, das Sonnenbrand-Risiko ist hoch – und durch den Klimawandel nimmt das noch weiter zu. Damit solche Situationen seltener werden, bieten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Vereinen und Verbänden die Broschüre „Praxistipps zum UV-Schutz“ an. Darin geht es um gut umsetzbare Sonnenschutzmaßnahmen - von der passenden Uhrzeit für Trainingseinheiten bis zur Anzeige des UV-Index bei Turnieren und Wettkämpfen. 

„Gerade Kinder tragen bei unzureichendem Schutz ein besonders hohes Gesundheitsrisiko, da ihre Haut und ihre Augen ganz besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung sind. Sonnenbrände im Kindesalter erhöhen beispielsweise das Hautkrebsrisiko um das Zwei- bis Dreifache“, sagt BfS-Präsidentin Inge Paulini. Das BfS werbe seit einiger Zeit verstärkt dafür, den UV-Schutz auch in die Planungen von Sportclubs aufzunehmen. „Das Thema nimmt Fahrt auf. Vereine fragen aktiv Infos bei uns an“, bilanziert sie. 

Der DOSB weist darauf hin, dass der UV-Schutz immer mitgedacht werden sollte. Mit der Broschüre Praxistipps zum UV-Schutz zeigen wir Maßnahmen auf, wie sich alle am Sport beteiligten Personen wie z.B. Sportler*innen, Zuschauende, Kampfgerichte bei UV-Belastung verhalten sollen. Wer viel draußen trainiert, sollte vorab stets den Wetterbericht inklusive UV-Index prüfen und sich ausreichend vor der Sonne schützen“, fasst Michaela Röhrbein, Vorständin Sportentwicklung des DOSB, zusammen. 

Broschüre ist online abrufbar und kostenlos 

Die rund 20-seitige, kostenlose Broschüre kann über die Webseiten des DOSB und des BfS bezogen werden (www.bfs.de/uv-tipps-sportvereine). Sie enthält Anregungen, wie Vereine und Veranstalter vermehrt Schatten schaffen können. Außerdem wird gezeigt, wie man auf dem Sportplatz, im Stadion oder andernorts den aktuellen UV-Index anzeigen kann. Dabei handelt es sich um ein Maß, das anzeigt, wie intensiv die ultraviolette Strahlung ist. Ab dem UV-Index 3 wird empfohlen, alle Sonnenschutzmaßnahmen (Vermeiden – Bekleiden – Eincremen) anzuwenden – je empfindlicher die Haut und je höher der UV-Index, umso eher und konsequenter. Vorschläge zum Anpassen der sportlichen Tagesabläufe und zur Präsentation von Informationen für Sportler*innen und Zuschauende runden das Ideen-Paket der Broschüre ab. 

Aktuelle UV-Prognosen auch per Mail und im Internet 

Über die aktuelle UV-Situation in Deutschland informiert das BfS unter www.bfs.de/uv-aktuell. Dort sind Indexwerte für mehr als 40 Orte abrufbar. UV-Prognosen zu den erwarteten Höchstwerten in Deutschland, in 10 Regionen aufgeteilt, verschickt das Amt von April bis September immer montags, mittwochs und freitags mit einem UV-Newsletter (www.bfs.de/uv-newsletter).
 
Quelle: Auszüge einer Pressemeldung Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Weitere News-Beiträge

2025
15. September 2025 Outdoor-Sport: Das ist wichtig bei hoher UV-Belastung... → mehr

15. Juli 2025 Hautkrebsprävention: Landschaft als „zweite Haut“ und schützende Hülle... → mehr

15. Juni 2025 Hautkrebs-Prävention: zielgruppenspezifisch und digital weiterentwickeln... → mehr

15. Mai 2025 Hautkrebsmonat Mai ... → mehr

4. Mai 2025 DDG betont: Schutz vor UV-Strahlung und Früherkennung sind unverzichtbar... → mehr

4. April 2025 Leitlinie "Bildgebende Diagnostik von Hauterkrankungen"... → mehr

4. März 2025 Am 4. Februar 2025 war Weltkrebstag ... → mehr

2. Februar 2025 Sonnenschutz im Winterurlaub: Warum er so wichtig ist... → mehr

12. Januar 2025 Gemeinsame Forschung am Sonnenschutz der nächsten Generation... → mehr

 

Archiv
2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen
2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen
2022 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2022 anzeigen
2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen
2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen
2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen
2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen
2017 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2017 anzeigen
2016 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2016 anzeigen
2015 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2015 anzeigen
2014 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2014 anzeigen
2013 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2013 anzeigen
2012 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2012 anzeigen
2011 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2011 anzeigen
2010 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2010 anzeigen
2009 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2009 anzeigen
2008 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2008 anzeigen